Leni Luchs fragt nach –
15 Fragen an die Sandsteinjäger
„Ich bin Leni Luchs – neugierig, wanderfreudig und immer auf der Suche nach den besten Geschichten aus Fels und Wald. Hier stelle ich den Sandsteinjägern meine Lieblingsfragen. Die Antworten? Kurz, knackig und ehrlich – so wie ein guter Gipfelschnaps.“.
- Welches war eure schönste Tour bisher – und warum?
Antwort: In all den Jahren hatten alle Touren ihren Reiz, aber da gibt es immer eine Menge die herausgestochen haben. - Gab es eine Tour, die euch richtig überrascht hat?
Antwort: Das sind meistens die Touren, denen man es nicht ansieht. Zum Beispiel über die verwunschen Wege auf den Kleinhennersdorfer Stein oder zur Hunskirche am Papststein. - Was war die lustigste oder verrückteste Situation unterwegs?
Antwort: Das war die Tour durch das Schwarze Loch mit Freunden. Es ging steil bergauf - mehr auf allen Vieren gekrochen als gelaufen. - Welche Tour würdet ihr sofort nochmal machen – ohne zu zögern?
Antwort: Das ist die Radtour zur Quelle der Kirnitzsch im Böhmischen - anstrengend, genussreich und teilweise mit abstrusen Erlebnissen. Dies war glaube ich auch einer der chaotischsten Touren. - Gab es mal eine Tour, die ganz anders verlief als geplant?
Antwort: Da gab es so einige Touren, die wir am Bahnhof und sogar schon im Zug sitzend umgeplant hatten und am Ende wunderschön. - Was darf bei euch auf keiner Tour fehlen – euer Must-have?
Antwort: Das ist unser Mammut "Arni" - eine kleiner treuer Begleiter aus einem Wanderladen in Bad Schandau und natürlich Deluxe-Verpflegung für unterwegs. Essen und Trinken dürfen nicht fehlen. - Wie bereitet ihr euch auf eine neue Tour vor – spontan oder minutiös?
Antwort: Immer minutios, denn wir wollen wissen wo wir am Ende des Tages ankommen und wo wir dann etwas Essen können. Die Routen werden auch nach den Öffnungstagen der Gastwirte gelegt. Es gibt aber auch ganz wilde Umplanungen während der Tour. - Habt ihr einen Geheimtipp für andere Sandsteinjäger?
Antwort: Geheimtipps verrät man nicht. - Welcher Ort hat euch im Urlaub besonders berührt?
Antwort: Das war die Quelle der Kirnitzsch in der Nähe von Krasna Lipa. - Was war euer schönster Sonnenaufgang oder -untergang?
Antwort: Den Sonnenaufgang hatte ich schon mal auf dem Lilienstein erlebt und mit Katrin zusammen den Sonnenuntergang auf der Kaiserkrone. Das wird jetzt irgendwie zu einem "Muss-man-machen". - Gibt es einen Ort, den ihr unbedingt noch bereisen wollt?
Antwort: Katrin möchte ja gerne zu den Tissaer Wänden, ich wäre da eher so in dem Bereich der "Rübezahlstiege" anzufinden, natürlich mit Sicherung. - Was bedeutet euch das Unterwegssein in der Natur?
Antwort: Ruhe, Stille, mehr als nur Schritte zählen - Erlebnis pur. - Wie würdet ihr euch als Team in drei Worten beschreiben?
Antwort: Verantwortungsbewusst, Rücksichtsvoll, Teamgerecht - Was habt ihr durch eure Touren über euch selbst gelernt?
Antwort: Mehr auch mal in das Innere hinein zu hören, aber das kommt erst mit dem Alter. - Wenn eure Touren ein Motto hätten – wie würde es lauten?
Antwort: Kein Berg sei zu hoch - kein Weg zu weit und keine Tour zu schwierig.