© Die Sandsteinjaeger 2024
2001 BIS 2008
Eine Zeit zwischen Erkundung und Erlebnis
Die Jahre von 2001 bis 2008
So ging es Jahr für Jahr zu Fuß durch die Berge und jedes Mal gab es neue Dinge
zu berichten. Neue Landschaften, neue Aussichts- und Höhepunkte. Neue Ziele
für das kommende Jahr wurden schnell notiert und an alle Familienmitglieder
weitergegeben. Katrin und ich kamen aus dem Urlaub zurück und zeigten allen
unsere tollen Fotos. Natürlich mussten wir auch erzählen was wir in der tollen
Zeit alles so erlebt hatten. Es war der Beginn einer Lösungssuche - wie können
wir von unterwegs der Familie unsere Gedanken und Erlebnis technisch
übermitteln. Wie kann man Kurznotizen nach Hause schicken, um den
daheimgebliebenen ein Gefühl zu überbringen was wir gerade erleben? 2009
kam die Lösung - ein Blog. Aber wie macht man das? Wie funktioniert das?
2006 zog nach 2000 wieder einmal die gesamte Familie zu einem
Abenteuerurlaub in die Sächsische Schweiz und so gründeten wir 2004 in
Vorbereitung auf diese Expedition die I.G. "Die Sandsteinjäger" mit dem
Wahlspruch: „Kein Berg sei zu hoch, kein Weg zu weit und keine Tour zu
schwierig.“ In speziellen Aufgaben konnte sich jeder in einer Mutprobe
bewähren. Wir ließen für unsere Truppe Abzeichen herstellen, bedruckten T-
Shirts und druckten Urkunden für den tollen Verlauf unserer
Wanderunternehmung. Ein Jahr später mussten wir unseren "Senior" leider zu
Hause lassen. Statt dessen zog die Jugend im Sturmschritt durch die Berge und
steckten weitere große Ziele - neue Ziele. Es gab auch in dieser langen Zeit,
immer noch so viel unentdecktes Gebiet. Im März 2008 wurde mit Klaus zu
seinem Jubiläum eine Winterexpedition mit Namen "Unternehmen Sandstein"
unternommen. Es war das erste erfolgreiche Winterunternehmen mit einem
schönen Geburtstag, Schnee und Sonnenschein. Ebenfalls im Jahre 2008
unternahmen Katrin und ich mit dem "Unternehmen Sandstein 2.0" die „Aktion
Hardtail“. Diesmal wollten wir mit den Rädern tiefer in die Region ziehen, um
dadurch neue Berge zu erklimmen und die Region aus einer anderen
Perspektive zu sehen. So wie wir die Sächsische Schweiz noch nie gesehen
hatten, erstreckte sich das Elbsandsteingebirge vor uns. Jetzt hatten wir etwas in
uns entdeckt. Radwandern aus anderen Blickwinkeln und über neue Wege
hinweg. Die Strecken wurden zwar etwas länger, aber erholsamer und
ergiebiger. Jetzt kamen wir im sitzen voran. Letztendlich ein voller Erfolg. Dies
sollte sich für die nächsten Jahre immer weiter entwickeln.