© Die Sandsteinjaeger 2024

BLOG

Der 14.06.2009

… begann mit den Worten „nur noch eine Woche“. Unser Blog wurde eröffnet und rasant beschrieben, ohne Rücksicht auf Grammatik, Ausdruck und Rechtschreibung. Hauptsache die Familie wusste was wir geplant und angestellt hatten. Im Laufe der Zeit wurden die Texte übermäßig und wir schilderten jeden Baum und jede Weggabelung. Witzig waren natürlich die Videos und die schrillen Meinungen. Nun am Ende haben wir uns etwas zurückgenommen und beschreiben nur noch das Wichtigste vom Tag.

Es begann an einem Sonntag

Am 14. Juni 2009 eröffneten wir unseren Reiseblog, der die daheimgebliebenen immer wieder mit neuen Texten versorgen sollte. Das war noch vor der Erfindung von Gruppenchats in WhatsApp. Somit begann also Sandstein 2.0 welches unsere eigenen Digitalisierung und der damit verbundenen Verbreitung von teils privaten Daten hervorbrachte. Die Freude auf diesen Urlaub war natürlich riesig. Ich hatte damals mein Bike aufgerüstet. Es war dann auch erst der zweite Radurlaub an der Elbe, nachdem wir bereits 2008 Radluft geschnuppert hatten. Auf diese geistreiche Idee kamen wir auch nur, während unseres Aufenthalts im Jahre 2007 und einer damit verbundenen Wanderung zum Prebischtor. Hier kam uns ein kleiner Junge mit seinem Mountainbike entgegen, der die Abfahrt vom Prebischtor hinunter in das Tal fuhr. Was der konnte sollten wir doch auch können und so war eine Idee geboren und diese Idee kam zum richtigen Zeitpunkt, denn zur jetzigen Zeit knapp 15 Jahre später, ist es kaum möglich die richtigen Radwege und Radrouten mit dem Rad zu nutzen. Die Wege gleichen teilweise einer Radautobahn und hat mit erholsamen radeln und cruisen nichts mehr zu tun. Zudem hat der E-Bike-Verkehr so rasant zu genommen, dass man sich jetzt nur noch weite Strecken in das böhmische oder linkselbische Touren zutraut.

Hier geht es zu unserem Blog

DIE SANDSTEINJÄGER
© Die Sandsteinjäger

BLOG

Der 14.06.2009

… begann mit den Worten „nur noch eine Woche“. Unser Blog wurde eröffnet und rasant beschrieben, ohne Rücksicht auf Grammatik, Ausdruck und Rechtschreibung. Hauptsache die Familie wusste was wir geplant und angestellt hatten. Im Laufe der Zeit wurden die Texte übermäßig und wir schilderten jeden Baum und jede Weggabelung. Witzig waren natürlich die Videos und die schrillen Meinungen. Nun am Ende haben wir uns etwas zurückgenommen und beschreiben nur noch das Wichtigste vom Tag.

Es begann an einem Sonntag

Am 14. Juni 2009 eröffneten wir unseren Reiseblog, der die daheimgebliebenen immer wieder mit neuen Texten versorgen sollte. Das war noch vor der Erfindung von Gruppenchats in WhatsApp. Somit begann also Sandstein 2.0 welches unsere eigenen Digitalisierung und der damit verbundenen Verbreitung von teils privaten Daten hervorbrachte. Die Freude auf diesen Urlaub war natürlich riesig. Ich hatte damals mein Bike aufgerüstet. Es war dann auch erst der zweite Radurlaub an der Elbe, nachdem wir bereits 2008 Radluft geschnuppert hatten. Auf diese geistreiche Idee kamen wir auch nur, während unseres Aufenthalts im Jahre 2007 und einer damit verbundenen Wanderung zum Prebischtor. Hier kam uns ein kleiner Junge mit seinem Mountainbike entgegen, der die Abfahrt vom Prebischtor hinunter in das Tal fuhr. Was der konnte sollten wir doch auch können und so war eine Idee geboren und diese Idee kam zum richtigen Zeitpunkt, denn zur jetzigen Zeit knapp 15 Jahre später, ist es kaum möglich die richtigen Radwege und Radrouten mit dem Rad zu nutzen. Die Wege gleichen teilweise einer Radautobahn und hat mit erholsamen radeln und cruisen nichts mehr zu tun. Zudem hat der E-Bike-Verkehr so rasant zu genommen, dass man sich jetzt nur noch weite Strecken in das böhmische oder linkselbische Touren zutraut.

Hier geht es zu unserem Blog

DIE SANDSTEINJÄGER