© Die Sandsteinjaeger 2024

BIS 2000

Neue Wege, neu Ziele sprach Katrin und zeigt immer wieder mit dem Finger auf der Karte entlang. Um neue Wege zu bestimmten Zielen zu finden bedarf es immer wieder großen Wissens über Start, Ziel, Beschaffenheit und Dauer der Tour. So kommen am Ende immer phantastische Touren heraus wie wir sie noch nie vollzogen hatten. Gemixt mit ein paar alten bekannten Terrainerkundungen zum Warmwerden wird es immer ein toller Urlaub - und dies Jahr für Jahr.

Die Jahre bis 2000

Die Sandsteinjagd vor 1999 begann irgendwann in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Es scheint eine Ewigkeit her zu sein, aber im Gegensatz zur Entstehung des Elbsandsteingebirges ist dies nur ein Wimpernschlag. Klaus und seine Eltern besuchten diese Gegend, welche damals sehr gefragt war, fast Jahr für Jahr. Später dann, als der Klaus dann groß war, startete seine eigene Familie mit Kind und Kegel hier die Unternehmungen. Den Kindern wurden alle Steine und Berge quasi in die Netzhaut gebrannt und im nächsten Jahr wieder abgefragt. Dabei hatte die kleinste Tochter nie so richtig aufgepasst und hat demzufolge heute immer noch so ihre Schwierigkeiten. Mein erster Urlaub im Jahre 1999 in der Sächsischen Schweiz hatte mich überwältigt. Vorher hatten wir unsere Wanderunternehmungen im Harz und in Thüringen vollzogen und Kurztrips auf Rügen und in der eigenen Heimat Mecklenburg gemacht. Jedes Ziel hatte immer das etwas Besondere, doch das Elbsandsteingebirge kann man so schnell nicht überbieten. Ich suchte für mich selbst einen Urlaubsplatz fürs Leben. Hier sollte es sein. Katrin war schon des Öfteren in Sachsen und machte mir die Gegend sehr schmackhaft. Obwohl ich schon sehr stark auf Natur und Abenteuer fixiert war hätte ich nie gedacht, dass ich eines Tages meinen Urlaub so verbringen werde. Katrin selbst war schon Jahre zuvor und sehr oft mit der Familie in diesem Gebiet, so dass diese dann zusammen schon 20 Jahre lang im Gebiet rund um Bad Schandau unterwegs waren. So fuhren dann die jungen Sandsteinjäger 1999 zusammen das erste Mal in das Elbsandsteingebirge. Für mich war es der Wahnsinn. Die Idee einer Gemeinschaft war geboren. Unsere Hochzeitsreise im Jahre 2000 ging ebenfalls in die Sächsische Schweiz. Die gesamte Familie kam nach und wir erlebten alle eine tolle Zeit. Und so war die Lust bereits geboren im nächsten Jahr wiederzukommen.
DIE SANDSTEINJÄGER
© Die Sandsteinjäger

BIS 2000

Neue Wege, neu Ziele sprach Katrin und zeigt immer wieder mit dem Finger auf der Karte entlang. Um neue Wege zu bestimmten Zielen zu finden bedarf es immer wieder großen Wissens über Start, Ziel, Beschaffenheit und Dauer der Tour. So kommen am Ende immer phantastische Touren heraus wie wir sie noch nie vollzogen hatten. Gemixt mit ein paar alten bekannten Terrainerkundungen zum Warmwerden wird es immer ein toller Urlaub - und dies Jahr für Jahr.

Die Jahre bis 2000

Die Sandsteinjagd vor 1999 begann irgendwann in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Es scheint eine Ewigkeit her zu sein, aber im Gegensatz zur Entstehung des Elbsandsteingebirges ist dies nur ein Wimpernschlag. Klaus und seine Eltern besuchten diese Gegend, welche damals sehr gefragt war, fast Jahr für Jahr. Später dann, als der Klaus dann groß war, startete seine eigene Familie mit Kind und Kegel hier die Unternehmungen. Den Kindern wurden alle Steine und Berge quasi in die Netzhaut gebrannt und im nächsten Jahr wieder abgefragt. Dabei hatte die kleinste Tochter nie so richtig aufgepasst und hat demzufolge heute immer noch so ihre Schwierigkeiten. Mein erster Urlaub im Jahre 1999 in der Sächsischen Schweiz hatte mich überwältigt. Vorher hatten wir unsere Wanderunternehmungen im Harz und in Thüringen vollzogen und Kurztrips auf Rügen und in der eigenen Heimat Mecklenburg gemacht. Jedes Ziel hatte immer das etwas Besondere, doch das Elbsandsteingebirge kann man so schnell nicht überbieten. Ich suchte für mich selbst einen Urlaubsplatz fürs Leben. Hier sollte es sein. Katrin war schon des Öfteren in Sachsen und machte mir die Gegend sehr schmackhaft. Obwohl ich schon sehr stark auf Natur und Abenteuer fixiert war hätte ich nie gedacht, dass ich eines Tages meinen Urlaub so verbringen werde. Katrin selbst war schon Jahre zuvor und sehr oft mit der Familie in diesem Gebiet, so dass diese dann zusammen schon 20 Jahre lang im Gebiet rund um Bad Schandau unterwegs waren. So fuhren dann die jungen Sandsteinjäger 1999 zusammen das erste Mal in das Elbsandsteingebirge. Für mich war es der Wahnsinn. Die Idee einer Gemeinschaft war geboren. Unsere Hochzeitsreise im Jahre 2000 ging ebenfalls in die Sächsische Schweiz. Die gesamte Familie kam nach und wir erlebten alle eine tolle Zeit. Und so war die Lust bereits geboren im nächsten Jahr wiederzukommen.
DIE SANDSTEINJÄGER