© Die Sandsteinjaeger 2024

2009 BIS 2015

Wandern und Radfahren für den Fortschritt

Die Jahre bis 2009 bis 2015

Im Jahre 2009 starteten wir wieder eine neue Unternehmung mit waghalsigen Aktionen und dem Start eines Internet Blogs. Seitdem verewigen wir unsere Vorhaben im Internet und schreiben für all die Neugierigen und daheimgebliebenen User und Mitglieder des Wander- und Bikeclubs. Leider ist seit 2010 einer der größten Sandsteinjäger nicht mehr bei uns. Klaus, der Begründer des Sandsteinurlaubs, ging leider viel zu früh von uns. Katrin und ich werden nun seine Gedanken weiter durch die Berge tragen, ob mit oder ohne Rad. 2012 war das Jahr "Im Zeichen der Zeit". Nachdem Katrin und ich bereits einen Kurztrip in die Berge getan hatten, waren wir Sandsteinjäger als 4er-Paket im September in den "Wilden und schroffen Süden" gereist und hatten Euch von dort berichtet. Gitti und Nettchen hatten nun ebenfalls gezeigt, dass auch sie zu den Sandsteinjägern gehören könnten. Mit "Herbstlaub" hatten die zwei es uns bewiesen. Eine Wiederholung scheint da wohl nicht ausgeschlossen. 2013 war das Mottojahr "Koordinaten 50° 54′ N, 14° 10′ O". Nachdem unser Nachtlager nach derElbeflut überschwemmt worden war und wir keine Bleibe mehr hatten, mussten wir umbuchen und fanden letztendlich doch noch eine Unterkunft auf der anderen Uferseite der Elbe. Auch von hier konnten wir nun unsere Unternehmungen starten und wie immer einen tollen Urlaub verbringen. Dazu gab es einen der besten Sommer die wir jemals hier hatten. Auch Nachts hatten wir noch über 25°C. Viel zu schnell verging die Zeit. Zusammen mit dem Tessiner Team wanderten wir zweimal über die Gipfel und zeigten den "Neulingen" unsere kleine Welt. Wir hinterließen wieder einige Spuren im Sand und stellten den Tessinern öfters vor einige Mutproben. 2014 fahren wir nun auf Grund von Urlaubsverlagerungen und Verkürzungen nun zweimal. Einmal im Sommer und dann später nochmal im Herbst. Wir haben so viel vor und so einige große, vielleicht auch zu große Ziele gesteckt. Wir trauen uns immer mehr zu mit den Rädern zu fahren. Es soll jedoch auch wieder gewandert werden. Der zweite Grund für die "2015er Doppelfahrt" war der Besuch im Sommer in Österreich. Dennoch reisten wir 2015 für einen Kurztrip nocheinmal nach Krippen. Wir mussten einfach nochmal hin. Wie krank muss man sein?
DIE SANDSTEINJÄGER
© Die Sandsteinjäger

2009 BIS 2015

Wandern und Radfahren für den Fortschritt

Die Jahre bis 2009 bis 2015

Im Jahre 2009 starteten wir wieder eine neue Unternehmung mit waghalsigen Aktionen und dem Start eines Internet Blogs. Seitdem verewigen wir unsere Vorhaben im Internet und schreiben für all die Neugierigen und daheimgebliebenen User und Mitglieder des Wander- und Bikeclubs. Leider ist seit 2010 einer der größten Sandsteinjäger nicht mehr bei uns. Klaus, der Begründer des Sandsteinurlaubs, ging leider viel zu früh von uns. Katrin und ich werden nun seine Gedanken weiter durch die Berge tragen, ob mit oder ohne Rad. 2012 war das Jahr "Im Zeichen der Zeit". Nachdem Katrin und ich bereits einen Kurztrip in die Berge getan hatten, waren wir Sandsteinjäger als 4er-Paket im September in den "Wilden und schroffen Süden" gereist und hatten Euch von dort berichtet. Gitti und Nettchen hatten nun ebenfalls gezeigt, dass auch sie zu den Sandsteinjägern gehören könnten. Mit "Herbstlaub" hatten die zwei es uns bewiesen. Eine Wiederholung scheint da wohl nicht ausgeschlossen. 2013 war das Mottojahr "Koordinaten 50° 54′ N, 14° 10′ O". Nachdem unser Nachtlager nach derElbeflut überschwemmt worden war und wir keine Bleibe mehr hatten, mussten wir umbuchen und fanden letztendlich doch noch eine Unterkunft auf der anderen Uferseite der Elbe. Auch von hier konnten wir nun unsere Unternehmungen starten und wie immer einen tollen Urlaub verbringen. Dazu gab es einen der besten Sommer die wir jemals hier hatten. Auch Nachts hatten wir noch über 25°C. Viel zu schnell verging die Zeit. Zusammen mit dem Tessiner Team wanderten wir zweimal über die Gipfel und zeigten den "Neulingen" unsere kleine Welt. Wir hinterließen wieder einige Spuren im Sand und stellten den Tessinern öfters vor einige Mutproben. 2014 fahren wir nun auf Grund von Urlaubsverlagerungen und Verkürzungen nun zweimal. Einmal im Sommer und dann später nochmal im Herbst. Wir haben so viel vor und so einige große, vielleicht auch zu große Ziele gesteckt. Wir trauen uns immer mehr zu mit den Rädern zu fahren. Es soll jedoch auch wieder gewandert werden. Der zweite Grund für die "2015er Doppelfahrt" war der Besuch im Sommer in Österreich. Dennoch reisten wir 2015 für einen Kurztrip nocheinmal nach Krippen. Wir mussten einfach nochmal hin. Wie krank muss man sein?
DIE SANDSTEINJÄGER